3 Verwaltung und Konfiguration

CentreStack File Server Agent läuft im Hintergrund als Windows-Dienst. Da es sich um einen Hintergrunddienst handelt, ist er immer in Betrieb, unabhängig davon, welche Benutzer sich am Server anmelden.

Die Verwaltung des File Server Agent erfolgt über eine Windows-Anwendung (die Cloud Server Konsole). Die meiste Zeit wird die Cloud Server Konsole in die webbasierte Administrationskonsole gestartet.

Es gibt zwei Konsolen, eine im Webportal und die andere läuft nativ auf einem lokalen Rechner. Die Konsole im Webportal dient der allgemeinen Verwaltung, wie zum Beispiel der Einstellungskonfiguration. Die native Konsole ist für erweiterte Fehlerbehebung, wie das Sammeln von Überwachungsspuren, gedacht.

Sie müssen sich an der Konsole des Windows-Servers anmelden, um die CentreStack Server Agent Management Console für verwandte Aufgaben der Administration zu nutzen. Wenn Sie den Windows Server von entfernten Standorten aus verwalten, können Sie Remote Desktop oder andere Fernsteuerungstools verwenden, um Zugang zum Windows-Server zu erhalten, bevor Sie die CentreStack Server Agent Management Console starten.

3.1 Komponenten des Dateiserver-Agenten

Es gibt 3 Windows-Dienste und 1 Windows-Anwendung

  • Cloud-Zugriffsdienst (gladgroupsvc.exe) - Dies ist der Haupt-Synchronisationsdienst

  • Dateiüberwachungsdienst (GladFileMonSvc) - Dies ist verantwortlich für das automatische Upgrade des Server-Agenten

  • Dateisystem-Mounter (gladrmountsvc) - Dies ist das Einbinden des Cloud-Dateisystems für den Gateway-Modus

  • Managementkonsole (GtaskMMC.exe) - Diese ist dafür verantwortlich, mit dem Hintergrunddienst zu kommunizieren und Management-Feedback zu liefern

Bemerkung

Wenn GtaskMMC.exe mit dem Befehlszeilenparameter /runlocal /server ausgeführt wird, wird die lokale native Verwaltungskonsole gestartet. Andernfalls startet der /server-Flag allein die webbasierte Konsole.

_images/image_s3_1_1.png

GLADINET CLOUD-ZUGANGSDIENST (GCA)

Standardmäßig wird der Hintergrunddienst des File Server Agent als lokales Systemkonto ausgeführt.

_images/image_s3_1_2.png

GCA LOKALES SYSTEMKONTODIENST

Warnung

Manchmal hat das KONTO DES LOKALEN SYSTEMS keine Berechtigung für die Ordner, die es synchronisieren möchte. In diesem Fall muss das Anmeldekonto für den Cloud-Zugriffsdienst (GladGroupSvc.exe) auf ein Dienstkonto geändert werden, das Vollzugriff (Lesen, Schreiben, Löschen, Auflisten) auf den Ordner hat, den es synchronisieren möchte.

In einer Active Directory-Umgebung kann dies normalerweise auf ein Domain Admin Service-Konto geändert werden.

3.2 Cloud-Server-Konsole - Webansicht

CentreStack Cloud Server-Konsole wird nach dem Neustart automatisch mit den Tenant-Admin-Anmeldeinformationen gestartet, die zur Installation der Software verwendet wurden.

Warnung

Der File Server Agent ist an jeden Mandanten gebunden, daher sollten die Anmeldeinformationen des Mandantenadministrators verwendet werden, um den File Server Agent mit einem bestimmten Mandanten zu verbinden.

Der Cluster-Administrator ist auch der Tenant-Administrator für den allerersten Tenant im CentreStack-System und somit standardmäßig ebenfalls ein Tenant-Administrator.

Bemerkung

Der File-Server-Agent wird auf Mandantenebene verwaltet (nicht auf Benutzerebene, noch auf Clusterebene)

CentreStack Cloud Server Management Console Anmeldung:

_images/image_s3_2_1.png

MANAGEMENT-KONSOLE ANMELDUNG

CentreStack Cloud Server Management Console kann auch über das Windows Startprogramme-Menü gestartet werden:

Starten Sie die Konsole über das Startmenü.

_images/image_s3_2_2.png

DIE KONSOLE STARTEN

Nach dem Start sehen Sie mehrere Optionen und Registerkarten oben in der Ansicht, Geräteinformationen werden unten angezeigt.

_images/image_s3_2_3.png

CLIENT-MANAGEMENT-KONSOLE - GERÄTEINFORMATIONEN

Sie können auf den linken Tab in der Konsole klicken, um weitere Verwaltungselemente zu sehen.

_images/image_s3_2_4.png

AUF DAS KONSOLENMENÜ ZUGREIFEN

3.2.1 Geräteinformationen

Die Standardansicht der Webkonsole ist das Geräteinformationspanel. Es zeigt die grundlegenden Geräteinformationen wie Gerätename, Betriebssystem des Geräts, Geräteversion und etc.

_images/image_s3_2_4a.png

CLIENT-MANAGEMENT-KONSOLE - GERÄTEINFORMATIONEN

Überwachung des Verbindungsstatus des Geräts - Das Gerät kann aus verschiedenen Gründen die Verbindung zum Internet verlieren, dazu gehören unter anderem Internetausfall, Softwareabsturz, Hintergrunddienst läuft nicht und dergleichen. Wenn das Gerät keine stabile Herzschlagverbindung zur CentreStack-Server-Software aufbauen kann, wird durch diese Einstellung eine E-Mail-Benachrichtigung erzeugt, falls das Gerät nicht aktiv mit dem Tenant-Konto verbunden ist. Wenn diese Warnung empfangen wird, muss sie mit hoher Priorität untersucht werden, da dies zu einem Synchronisationsabbruch führen wird.

3.2.2 CIFS-Freigaben

CIFS (Common Internet File System) Freigaben beziehen sich auf Windows-Netzwerkfreigaben, die auf der File Server Agent-Maschine verfügbar sind. CIFS-Freigaben oder SMB (Server Message Block) Freigaben werden hier synonym verwendet.

_images/image_s3_2_5.png

CIFS-FREIGABEN

Sie können mit der Migration von Netzwerkfreigaben des Dateiservers vom aktuellen Computer zu CentreStack beginnen.

Bemerkung

Migration bedeutet, eine Zwei-Wege-Synchronisation zwischen dem lokalen Ordner und dem entfernten CentreStack Server einzurichten. Es handelt sich um eine Hybrid-Cloud-Konfiguration, die standardmäßig gestartet wird. Mit der Zeit möchten Sie vielleicht den lokalen Ordner stoppen und nur noch die Cloud nutzen. Das ist für die Zukunft vorgesehen, falls Sie sich dafür entscheiden. Standardmäßig ist es als Zwei-Wege-Synchronisationsordner für jede ausgewählte CIFS-Freigabe eingerichtet.

_images/image_s3_2_6.png

EINE FREIGABE MIGRIEREN

Bemerkung

Das Ergebnis der Migration ist, dass Sie auf Dateien und Ordner sowohl vom lokalen Dateiserver als auch von der CentreStack-Seite zugreifen können. Dateiänderungen auf beiden Seiten werden mit der anderen Seite synchronisiert. Es handelt sich um einen hybriden lokalen/Cloud-Modus. Wenn die Migration auf einer CIFS-Freigabe (Netzwerkfreigabe) arbeitet, kann optional die NTFS-Berechtigung des lokalen Ordners repliziert und mit der Cloud-Seite synchronisiert werden, während die lokalen Active Directory-Benutzer zur Cloud-Seite synchronisiert werden können.

Migrieren

Durch Klicken auf den Migrationslink-Button wird der Migrationsprozess für eine bestimmte Netzwerkfreigabe gestartet. Normalerweise wird die Option „Direktzugriff“ nicht angezeigt, wenn der Dateiserver-Agent und der CentreStack Server an zwei völlig unterschiedlichen Standorten sind. Die Option „Zwei-Wege-Synchronisation“ wird die einzige Möglichkeit sein.

_images/image_s3_2_7.png

MIGRATION VON DATEN UND BERECHTIGUNGEN

3.2.3 Angehängte Ordner

So hängen Sie einen Ordner an

Angehängte Ordner sind Ordner auf dem lokalen Rechner und können mit CentreStack synchronisiert und auf bidirektionale Weise synchron gehalten werden.

Der Abschnitt „Angehängte Ordner“ ermöglicht es Ihnen, in die Dateistruktur des Computers zu navigieren und einen Ordner zur Synchronisation auszuwählen. Wählen Sie im Konsolen-Dropdown-Menü „Angehängte Ordner“ aus.

_images/image_s3_2_8a.png

ANGEHÄNGTE ORDNER

Klicken Sie in der neuen Ansicht auf das Symbol Ordner anhängen.

_images/image_s3_2_8b.png

ORDNER ANHÄNGEN KNOPF

Im Ansicht der Ordnerauswahl (1), doppelklicken Sie auf das Laufwerk (2) und navigieren zum Ordner, den Sie teilen möchten. Wenn Sie einen Ordner wählen, wird sein Pfad im Feld Ort (3) angezeigt und Sie sollten einen Namen für Ihre Freigabe im Feld Name (4) eingeben. Klicken Sie auf „ANHÄNGEN“, um den Vorgang abzuschließen.

_images/image_s3_2_8c.png

EINEN ORDNER ANHÄNGEN

Filter-Button

Mit dem Filter-Button (1) können Sie einige Ihrer Ordner so einstellen, dass sie von der Synchronisation ausgeschlossen werden. Um dies zu erreichen, klicken Sie nach dem Klicken auf den Filter-Button auf den (+) Button (2) und navigieren zu einem Ordner, den Sie ausschließen möchten. In diesem Beispiel ist es ein Unterordner (3) des SA Share-Ordners.

_images/image_s3_2_8d.png

FILTER-TASTE

Diagnoseknopf

Der Diagnoseknopf (2) kann verwendet werden, um den Cloud-Ordner und den lokalen Netzwerkordner zu „Vergleichen“, um festzustellen, ob sie identisch sind. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der lokale Ordner vollständig in die Cloud gespiegelt wurde.

_images/image_s3_2_8d4.png

DIAGNOSEKNOPF

Stopp-Synchronisierung-Knopf

Der Stop-Sync-Button kann verwendet werden, um die Synchronisation zwischen dem Ordner vom Server-Agent und dem verbundenen Ordner in der Cloud zu stoppen. Das ist etwas, was Sie tun möchten, wenn alle Benutzer auf den Ordner aus der Cloud zugreifen und keinen lokalen Netzwerkzugriff auf den ursprünglichen Ordner mehr benötigen. Nach dem Stoppen der Synchronisation sind lokale Dateiänderungen lokale Änderungen, nicht bezogen auf die Cloud; und umgekehrt, die Dateiänderungen in der Cloud werden nicht mit den lokalen Dateien in Verbindung stehen, sie sind einfach zwei separate unabhängige Entitäten.

Warnung

Stop-Sync unterscheidet sich vom Trennen eines zuvor angehängten Ordners. Wenn ein Ordner getrennt wird, wird nicht nur die Synchronisation gestoppt, sondern auch der Ordner auf der Cloud-Seite wird ausgeblendet und unterliegt einer Aufbewahrungsrichtlinie, die in naher Zukunft zur Löschung führen kann. Wenn Ihr Anwendungsfall also darin besteht, die Dateien und Ordner nur von der Cloud-Seite aus weiterzuverwenden, sollten Sie eine Stop-Sync durchführen, anstatt einen Detach-Folder.

_images/image_s3_2_8e.png

STOPP-SYNCHRONISIERUNG KNOPF

Bemerkung

Was ist der Unterschied zwischen dem Importieren einer CIFS-Freigabe und dem Anhängen eines Ordners an CentreStack?

Zunächst einmal halten beide eine bidirektionale Synchronisation aufrecht. Der Hauptunterschied besteht darin, dass „CIFS-Freigabe importieren“ auch Ordnerberechtigungen zu CentreStack importiert, während Angehängter Ordner nur Ordner synchronisiert, ohne Berechtigungen zu synchronisieren.

Unter der Haube sind beide „Angehängte Ordner“.

„CIFS-Freigabe importieren“ = „Angehängter Ordner“ + „NTFS-Berechtigungen synchronisieren“

Offline-Ordner

Sie können Ordner als offline markieren. Offline-Ordner werden auf den lokalen Rechner vorgeladen. Dateien, die in den Offline-Ordnern remote geändert wurden, werden ebenfalls auf den lokalen Rechner vorgeladen.

Um auf diese Funktion zuzugreifen, klicken Sie auf das Symbol „Offline-Ordner“ (1). Klicken Sie dann auf das Symbol (+) (2) auf der rechten Seite des Bildschirms Offline-Ordner. Navigieren Sie im Explorer zu dem Ordner, den Sie „Offline“ nehmen möchten, und wählen Sie ihn aus (3). Klicken Sie dann auf „OFFLINE-ZUGRIFF AKTIVIEREN“ (4), um den Vorgang abzuschließen.

_images/image_s3_2_9.png

EINEN ORDNER FÜR DEN OFFLINE-ZUGRIFF AUSWÄHLEN

Bemerkung

Wann sollte man den Offline-Ordner verwenden?

Wenn Sie Dateien und Ordner haben, die Sie häufig verwenden, und Sie diese lokal auf dem lokalen Dateiserver behalten möchten, können Sie den Offline-Ordner aktivieren.

Normalerweise verwenden Sie den Offline-Ordner für den Gateway-Modus. Wenn Sie „CIFS-Freigabe migrieren“ oder „Ordner anhängen“ verwenden, sind die Dateien und Ordner standardmäßig lokal, sodass es nicht notwendig ist, den Offline-Ordner für diesen Anwendungsfall zu aktivieren, da die Dateien zu 100% offline von den angehängten Ordnern sind.

Lokale Dateisperre

Der Abschnitt ‚Lokale Dateisperre‘ zeigt gesperrte Dateien vom lokalen Dateiserver an.

_images/image_s3_2_10a.png

GESPERTE DATEIEN

Gesperrte Dateien

Der Abschnitt Gesperrte Dateien zeigt gesperrte Dateien vom CentreStack Server und liefert Informationen darüber, wer die Datei besitzt, die gesperrt ist. Angezeigte Informationen umfassen: Dateibesitzer, Dateipfad, Gesperrt von, Typ und Sperrzeit.

_images/image_s3_2_10.png

GESPERTE DATEIEN

Ausstehende Eincheckungen

Ausstehende Eincheckungen zeigen Dateien an, die manuell vom lokalen Rechner ausgecheckt wurden, aber noch nicht eingecheckt sind.

_images/image_s3_2_11.png

AUSSTEHENDE EINCHECKUNGEN

3.2.4 Einstellungen

Der Abschnitt Einstellungs-Manager zeigt Client-Einstellungen, die über die Webkonsole geändert und verwaltet werden können.

_images/image_s3_2_12.png

EINSTELLUNGSMANAGER

3.2.5 Aufgabenmanager

Der Abschnitt ‚Task-Manager‘ zeigt die Synchronisationsaufgaben an, die auf dem lokalen Rechner laufen. Wenn es eine Zahl bei „Ausstehende Aufgaben“ oder „Fehlgeschlagene Aufgaben“ gibt, können Sie die Textlinks neben diesen Zahlen anklicken, um ein Fenster zu öffnen, das die derzeit laufenden Aufgaben anzeigt. Es gibt auch „PAUSE“- und „START“-Knöpfe auf der linken Seite jeder Aufgabenleiste.

_images/image_s3_2_13.png

AUFGABENVERWALTUNG

3.2.6 CIFS-FREIGABEN migrieren

CIFS-Freigaben migrieren kann über das Konsolenmenü oder den Textlink „CIFS-FREIGABEN MIGRIEREN“ aufgerufen werden. Sie können eine Netzwerkfreigabe auf dem lokalen Server auswählen und sie mit dem Cluster-Server synchronisieren. Wie oben erläutert, ist dies die Methode, um einen Ordner und gleichzeitig seine NTFS-Berechtigungen zu migrieren.

_images/image_s3_2_61.png

CIFS-FREIGABEN MIGRIEREN

3.2.7 Benutzer migrieren

Migrate-Nutzer können Active Directory-Benutzer oder lokale Benutzer auf die CentreStack-Seite als Cloud-Nutzer importieren, während sie die gleichen Anmeldeinformationen wie der lokale Benutzer beibehalten.

_images/image_s3_2_71.png

BENUTZER MIGRIEREN

3.3 Cloud-Server-Konsole - Natürlich

Sie können die native Verwaltungskonsole aus dem Installationsordner des Programms starten. Verwenden Sie dazu den folgenden Befehl in der Eingabeaufforderung, C:\Program Files\Gladinet\Cloud Server Agent>gtaskmmc /runlocal /server

_images/image_s3_3_1.png

STARTEN DER NATIVEN VERWALTUNGSKONSOLE

Sobald Sie sich angemeldet haben, wird die Native Console geöffnet. Dies ermöglicht Ihnen lokalen Zugriff auf die Einstellungen des Server Agents.

_images/image_s3_3_1a.png

NATIVE VERWALTUNGSKONSOLE

3.3.1 Aufgabenmanager

Der Task-Manager zeigt alle systembezogenen Aufgaben an.

Sie können auch den „Open My Cloud“ Link nutzen, um auf das Login-Panel zuzugreifen.

Jeder der folgenden Abschnitte des Task-Managers enthält eine Reihe von Registerkarten, die Folgendes umfassen:

‚Zusammenfassung‘

Dieser Tab zeigt eine Zusammenfassung aller „Systemaktualisierungsaufgaben“. Es zeigt den „Aufgabentyp“, wobei der Typ der Name der Aufgabe ist. Es zeigt den ‚Status‘ als „Ausstehend“, was bedeutet, dass die „Systemaktualisierungsaufgabe“ immer nach Änderungen sucht und immer im „Ausstehend“ Zustand ist, falls Aktualisierungen erforderlich sind.

Zusammenfassung zeigt auch Folgendes:

‚Letzte Ausführungszeit‘

Dies zeigt die Zeit, als die Server-Agent-Software zuletzt die Änderungen im lokalen Dateisystem erkannt und ausgeführt hat, um die Dateien in der Cloud zu aktualisieren.

‚Nächster Startzeitpunkt‘

Dies zeigt die Zeit an, wann der „Update Task“ das nächste Mal ausgeführt wird. Der Zähler erhöht sich alle 15 Sekunden. Die Software wird die Update-Aufgaben sofort ausführen. Sie können auch die „Pause“-Option verwenden, um das Update zu stoppen. Der Administrator kann die Updates erzwingen, indem er auf die Option „Start Now“ klickt, in diesem Fall wird die Aufgabe vom Aktualisieren lokaler Änderungen in die Cloud übernommen. Die Option „Delete Task“ ermöglicht es, alle Aufgaben zu löschen, für die keine Updates gewünscht sind. „Refresh“ wird alle Zähler auf dem ‚Summary‘-Tab aktualisieren.

‚Abgeschlossene Teilaufgaben‘

Dies zeigt die Anzahl der abgeschlossenen Upload-Teilaufgaben.

‚Laufende Teilaufgaben‘

Dies zeigt, wie viele Unteraufgaben derzeit ausgeführt werden. (Siehe Registerkarte für weitere Informationen)

‚Ausstehende Teilaufgaben‘

Dies zeigt die Unteraufgaben, die sich im Wartezustand befinden und darauf warten, in die Cloud hochgeladen zu werden. (Siehe Registerkarte für weitere Informationen)

‚Ausstehende Wiederholungs-Teilaufgaben‘

Dies zeigt die Anzahl der Aufgaben, die auf einen erneuten Versuch warten, was bedeutet, dass aus irgendeinem Grund die Änderungen für einige Dateien nicht in die Cloud hochgeladen wurden und daher in der Warteschlange für „Ausstehende Wiederholungsaufgaben“ sind und sobald sie an der Reihe sind, werden die Änderungen für Dateien in „Ausstehende Wiederholungsaufgaben“ ebenfalls in die Cloud hochgeladen. (Siehe Registerkarte für weitere Informationen)

‚Spur‘

Dieser Tab bietet Trace-Informationen zu Aufgaben. (Siehe Tab für mehr Infos)

_images/image_s3_3_6.png

SYSTEM-SYNC-AUFGABE - TRACE

Der „Trace“-Reiter im „System Sync Task“ listet alle Hochlade-, Herunterlade- und Überwachungsaufgaben auf.

System-Synchronisationsaufgabe

_images/image_s3_3_2a.png

SYSTEM-SYNCHRONISIERUNGSAUFGABE

Es ist die Haupt-Synchronisierungsaufgabe und ihre Aufgabe besteht darin, sowohl auf lokale Dateiänderungen als auch auf Dateiänderungen, die in der Cloud durchgeführt werden, zu achten. Dies ist die Aufgabe, die den „Systemaktualisierungsauftrag“ oder den „System Sync Down Task“ auslöst.

System-Synchronisationsaufgabe

_images/image_s3_3_2b.png

SYSTEM SYNC DOWN AUFGABE

Es führt genau die gleichen Aufgaben wie die „System Update Task“ aus, aber seine Aufgabe ist sicherzustellen, dass die Änderungen, die an den Dateien in der Cloud vorgenommen werden, automatisch mit dem Dateiserver synchronisiert werden. Die „System Update Task“ und die „System Sync Down Task“ sind es, die die Spiegelung oder Zwei-Wege-Synchronisation zwischen den lokalen Dateien auf dem Cloud-Server und den Dateien in der Cloud bereitstellen.

Systemaktualisierungsaufgabe

_images/image_s3_3_2c.png

SYSTEMAKTUALISIERUNGSAUFGABE

Es zeigt alle systembezogenen Aktualisierungsaufgaben. Die Server-Agent-Software überprüft das lokale Dateisystem alle 15 Sekunden und wenn sie Änderungen an den Dateien bemerkt, werden die geänderten Dateien zur Upload-Warteschlange hinzugefügt. Die tatsächliche Upload-Zeit hängt davon ab, wie groß die Upload-Warteschlange ist und wenn es nur eine Datei mit Änderungen gibt, werden die Änderungen an der Datei innerhalb von 15 Sekunden in die Cloud hochgeladen.

Kontoinformationen bearbeiten

_images/image_s3_3_2d.png

KONTOINFORMATIONEN BEARBEITEN

Dieser Link unten ermöglicht es Ihnen, sich mit anderen Anmeldeinformationen anzumelden, um die Cloud Server-Konsole zu starten und verwandte Verwaltungsaufgaben durchzuführen.

3.3.2 Dateiserver

_images/image_s3_3_20.png

DATEI-SERVER

„Dateiserver“ zeigt alle Daten, die in die Cloud hochgeladen wurden, sowie die Dateien- und Ordnerstruktur. Es listet die Ordnerstruktur auf, die auch Unterordner umfasst. Die lokalen Ordner, die entweder vom Dateiserver oder von einem Benutzergerät angehängt sind, haben den Maschinennamen in Klammern.

Ein Administrator kann unterhalb des ausgewählten Knotens einen neuen Unterordner erstellen oder zusätzliche lokale Ordner über die Option „Lokalen Ordner anhängen“ unter „Aktionen“ hinzufügen. Das Anhängen eines lokalen Ordners an CentreStack Cloud über die Option „Lokalen Ordner anhängen“ ermöglicht sofortigen Zugriff auf lokale Inhalte von überall mit jedem Gerät. Der „Angehängte Lokale Ordner“ wird zuerst mit der Cloud synchronisiert und auch Änderungen in der Cloud werden nach unten zum lokalen Dateiserver synchronisiert.

Der Administrator kann auch einen vorhandenen Cloud-Ordner hervorheben und darunter neue Unterordner erstellen.

Bemerkung

Die Zwei-Wege-Synchronisierungsfunktion von „Lokalen Ordner anhängen“ gilt nur für lokale Ordner, wie solche auf dem C:-Laufwerk, D:-Laufwerk und allgemein auf lokalen Festplatten. Sie funktioniert nicht für Netzwerkfreigaben. Die Zwei-Wege-Synchronisierung hängt von der Ereignisänderungsbenachrichtigung des lokalen Dateisystems über Dateien und Ordner ab. Diese Änderungen werden erkannt und die Synchronisation erfolgt basierend auf den Änderungen.

Ein Administrator kann den Ordner auch über das Webportal verwalten, indem er die Option „Verwalten“ verwendet. Dies ermöglicht es einem Admin, alle Ordner, die an die Cloud angehängt wurden oder sich in der Cloud befinden, in „Teamordner“ umzuwandeln, um beispielsweise die Zusammenarbeit zu erleichtern. Markieren Sie den Ordner und wählen Sie unter „Aktionen“ die Option „Verwalten“.

_images/image_s3_4_3.png

DATEI-SERVER - ORDNER IM WEBPORTAL VERWALTEN

In der Ansicht ‚Ordner verwalten‘ müssen Sie Mitarbeiter hinzufügen, um dies zu einem Teamordner zu machen. Das Pop-up ermöglicht es Ihnen, eine Quelle für Ihre Benutzer/Gruppen zu wählen; entweder Vorhandener Benutzer/Gruppe oder AD.

_images/image_s3_4_7.png

KOLLABORATION HINZUFÜGEN

_images/image_s3_4_7a.png

ZUGRIFF AUF TEAMORDNER-EINSTELLUNGEN

Nachdem Sie Ihre Benutzer/Gruppen hinzugefügt haben, klicken Sie auf das Diskettensymbol, um Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen, um die Einstellungen für diese Freigabe zu ändern.

Im Ansicht des Einstellungen-Reiters können Sie die Einstellungen für diese Freigabe ändern, einschließlich: Grundlegende Einstellungen, Berechtigungen, Sicherer Datenraum, IP-Whitelist und Quoten- und Aufbewahrungsrichtlinie. Unter dem (+) Einstellungen-Untermenü haben Sie Zugriff auf: Weitere Freigabe deaktivieren, CIFS-Freigabe erstellen und Offline-Zugriff deaktivieren Optionen.

_images/image_s3_4_9.png

TEAMORDNER-EINSTELLUNGEN

Diese Umleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ordner und Einstellungen innerhalb des Webportals von CentreStack erstellen, zugreifen und ändern können. Nun kehren wir zurück zum Abschnitt File Server der Serverkonsole im Server Agent. „Hintergrund-Vorabruf aktivieren“ (1) macht den Inhalt des ausgewählten Ordners offline verfügbar.

_images/image_s3_4_10.png

ORDNERAKTIONEN

„Löschen“ entfernt nicht den Inhalt des Ordners aus dem lokalen Speicher; es trennt jedoch den ausgewählten Ordner und dessen Inhalt von der Cloud. Wenn Sie zum Webportal gehen und einen Ordner mit genau demselben Namen (einschließlich des Namens der Maschine und der Klammern) neu erstellen, kann der Ordner mit einem Cloud-only-Kontext ohne jegliche lokale Maschinenbeziehung angezeigt werden.

_images/image_s3_4_10a.png

ORDNERAKTIONEN

„Einen Ordner zum Backup hinzufügen“ (siehe oben) ermöglicht es einem Administrator, einen lokalen Ordner mit der Cloud zu verbinden und eine Zwei-Wege-Synchronisation durchzuführen. Die Standardansicht zeigt alle „Angefügten-Ordner“ auf dem lokalen Rechner, die mit der Cloud verbunden sind. Um einen Ordner hinzuzufügen, klicken Sie auf das Durchsuchen-Symbol (…) und suchen Sie nach einem Ordner, um ihn mit der Cloud zu synchronisieren.

_images/image_s3_4_13.png

LOKALEN ORDNER ANHÄNGEN

Sobald ein Ordner angehängt ist, können Sie eine der Ordneraktionen „Verwalten“ nutzen, die es Ihnen ermöglicht, schnell ein Webportal zu öffnen, um die Einstellungen für das Teilen und die Zusammenarbeit für den Ordner zu bearbeiten.

_images/image_s3_4_12.png

ORDNER ÜBER DAS WEBPORTAL VERWALTEN

_images/image_s3_4_14.png

AUSWAHL FÜR TEILEN UND ZUSAMMENARBEIT

3.3.3 Anhängen/Sichern

Durch Klicken auf die Schaltfläche Anhängen/Sichern werden alle derzeit angehängten Ordner angezeigt.

_images/image_s3_4_16.png

ALLE ORDNER IM STAMMVERZEICHNIS DES ADMINISTRATORS

Durch Klicken auf das Doppelpfeil-nach-unten-Symbol rechts von jedem Freigabeordner können Sie die Details des Ordners einsehen und wenn der Ordner mit einem lokalen Ordner verknüpft ist, sehen Sie „Link zu lokal“. Wenn er bereits verknüpft ist, sehen Sie „Stop Sync“. Wie unten gezeigt, können Sie den Ordner auch an dieser Stelle Detach.

_images/image_s3_4_18.png

EINSTELLUNGEN FÜR ANHÄNGEN/SICHERUNG

Synchronisation stoppen

Sie können die Zwei-Wege-Synchronisation zwischen einem lokalen Ordner und einem Ordner in der Cloud aufheben. Nach dem Beenden der Synchronisation bestehen beide Seiten weiter, aber es besteht keine Beziehung mehr zwischen ihnen.

Abtrennen

Detach ist das Gegenteil von Attach. Attach bedeutet, einen lokalen Ordner unter Versionskontrolle an die Cloud anzuhängen. Detach bedeutet, ihn aus der Versionskontrolle zu entfernen. Detach ist eine Operation, die die Cloud-Seite des Ordners von der Versionskontrolle löst. Nach dem Detach ist der lokale Ordner (falls er mit einem lokalen Ordner verknüpft ist) überhaupt nicht betroffen. Der Ordner in der Cloud wird jedoch verschwinden.

Bemerkung

Wenn Sie möchten, dass die Cloud-Seite des Ordners wieder erscheint, können Sie im Webportal „Gelöschte anzeigen“ verwenden, um den gelöschten Ordner anzuzeigen und ihn zurückzuholen. Oder Sie können einen Ordner mit demselben Namen von Grund auf neu erstellen, um den Ordner zurück zu erben.

3.3.4 Prüfspur

Das Audit-Protokoll zeigt die Historie aller durchgeführten Aufgaben. Administratoren können das „Audit-Protokoll“ abfragen, um die Historie von Uploads, Downloads, Änderungen und Überwachungen an den Dateien in der Cloud zu sehen. Sie können auch die Aufgaben, die Sie abfragen möchten, durch Verwendung des Feldes „Nur Spuren anzeigen, die enthalten“ filtern (1).

Als Administrator können Sie auch die Zeiten angeben, zu denen Sie die Abfrage ausführen möchten (2). Zusätzlich können Sie die Anzahl der zu abfragenden Spuren festlegen (3), wobei „0“ bedeutet, dass unbegrenzt viele Spuren abgefragt werden können.

_images/image_s3_3_41.png

AUDIT-SPURABFRAGE

3.3.5 Einstellungs-Manager

Server-Agent-Administratoren können viele Einstellungen auf der Server-Konsole-Ebene anpassen und konfigurieren, indem sie den Inhalt des Abschnitts Einstellungs-Manager ändern.

Von hier aus können Sie auch auf den Reiter „Offline-Ordner“ zugreifen.

Offline-Ordner

Dieser Abschnitt listet alle Cloud-Ordner auf, die für den „Offline-Zugriff“ aktiviert wurden, was bedeutet, dass Benutzer, die Zugriff auf Offline-Ordner haben, auf den Inhalt solcher Ordner zugreifen und ihn bearbeiten können, auch wenn sie nicht online sind. Alle Änderungen, die an Dateien in Offline-Ordnern vorgenommen werden, werden automatisch synchronisiert, sobald die Benutzer wieder online sind.

_images/image_s3_3_51.png

OFFLINE-ORDNER

„Neuen Offline-Ordner hinzufügen“ Sie können diesen Link anklicken, um einen Ordner als Offline-Ordner zu konfigurieren.

Einstellungen-Registerkarte

Bandbreitenkontrolle

Als Administrator haben Sie die volle Kontrolle darüber, wie viel Bandbreite für das Hochladen von Inhalten in die Cloud und für das Herunterladen von Inhalten aus der Cloud verbraucht werden soll. Sie können auch steuern, wie viele aufeinanderfolgende Uploads und Downloads zu einem Zeitpunkt erlaubt sind.

_images/image_s3_3_52.png

EINSTELLUNGEN-MANAGER - BANDBREITENKONTROLLE

„Download-Bandbreitenlimit (KB/s, 0-Unbegrenzt)“ Standard ist „0“. Diese Einstellung wird auf dem lokalen Rechner (Server-Agent) angewendet. Normalerweise ist etwas > 100KB/s gut. Wenn es zu klein ist, kann es die Leistung und Benutzerfreundlichkeit negativ beeinflussen.

„Upload-Bandbreitenlimit (KB/s, 0-Unbegrenzt)“ Standard ist „0“. Diese Einstellung wird auf den lokalen Computer (Server-Agent) angewendet. Normalerweise ist etwas > 100KB/s gut.

„Anzahl der Upload-/Download-Threads“ Standardmäßig ist „5“. Setzen Sie diesen Wert im Allgemeinen auf 5-10. In einigen Fällen kann es die Leistung negativ beeinflussen, wenn Sie ihn auf eine sehr hohe Zahl wie 20 setzen. Zum Beispiel, wenn Sie Amazon S3 verwenden und Amazon S3 oder andere Cloud-Dienste eine pro-Kunde-Thread-Richtlinie haben, kann es sein, dass bei zu vielen gleichzeitigen Uploads/Downloads eine Regulierung außerhalb des Server-Agents stattfindet.

Zwischenspeicher

_images/image_s3_3_53.png

EINSTELLUNGSMANAGER - CACHE-EINSTELLUNGEN

Sie können den Speicherort des Caches ändern (für Dateien, die lokal aus der Cloud heruntergeladen wurden). Sie können auch die Cache-Größe einstellen.

Sync-Kontrolle

_images/image_s3_3_54.png

EINSTELLUNGSMANAGER - SYNCHRONISATIONSKONTROLLE

„Drosselung der Synchronisation“ Standard ist „Falsch“. Wenn Sie dieses Flag auf „Wahr“ setzen, wird die Synchronisation je nach verfügbarer Bandbreite angehalten und gestartet.

„Sync Throttled Upload Bandbreite (KB/s, 0-Unbegrenzt)“ Standard ist „0“. Wo „0“ bedeutet, dass unbegrenzte Bandbreite für den Upload-Sync verfügbar ist.

„Sync Throttled Download Bandbreite (KB/s, 0-Unbegrenzt)“ Standard ist „0“. Wo „0“ bedeutet, dass unbegrenzte Bandbreite für den Download-Sync zur Verfügung steht.

„Vollgeschwindigkeitssynchronisierungsstoppstunde (Standard 7:00)“ Standard ist „7“. Verwenden Sie diese Einstellung, um festzulegen, wann die vollständige Synchronisierung stoppt, um Ihr System während der Geschäftszeiten nicht zu überlasten.

„Vollgeschwindigkeitssynchronisierungsstartstunde (Standard 20:00)“ Standard ist „20“. Verwenden Sie diese Einstellung, um festzulegen, wann die vollständige Synchronisierung beginnt, um Ihr System während der Geschäftszeiten nicht zu überlasten.

„Lokale Dateien scannen und bei Bedarf mit der Cloud synchronisieren“ Standard ist „Falsch“. Setzen Sie dies auf „Wahr“, wenn Sie möchten, dass der Agent das lokale Dateisystem scannt und sicherstellt, dass alles, was nicht mit der Cloud synchronisiert ist, tatsächlich synchronisiert wird.

„Scannen Sie Cloud-Dateien und synchronisieren Sie sie bei Bedarf mit dem lokalen System“ Standard ist „Falsch“. Setzen Sie dies auf „Wahr“, wenn Sie möchten, dass der Agent die Cloud scannt und sicherstellt, dass alles, was nicht mit dem lokalen Dateisystem synchronisiert ist, wirklich synchronisiert ist.

„Optimieren Sie die Benachrichtigung für die Synchronisierung nach unten“ Standard ist „Falsch“. Wenn Sie Benachrichtigungen für die Synchronisierung nach unten sehen möchten, dann setzen Sie dies auf „Wahr“.

„Ignorieren Sie Dummy-Benachrichtigungen über Dateiänderungen“ Standard ist „Falsch“. Wenn Sie keine Dummy-Benachrichtigungen über Dateiänderungen sehen möchten, dann setzen Sie dies auf „Wahr“.

„Synchronisierungsberechtigungen für angehängte Ordner aktivieren“ Standard ist „Falsch“.

Fortgeschritten

Der Administrator kann das Cache-Verzeichnis unter der Option „Erweitert“ in den Einstellungen finden. Mit dem Feld „Cache-Größenlimit (MB)“ kann die Größenbeschränkung für die Cache-Datei festgelegt werden.

_images/image_s3_3_55.png

EINSTELLUNGSMANAGER - ERWEITERT

„Laufwerk nicht einbinden“ Standard ist „Falsch“. Wenn Sie dies auf „Wahr“ setzen, wird das lokale Laufwerk auf dem Server-Agenten ausgehängt.

„IP-Adresse oder Hostname des Domänencontrollers“ Diese Einstellung ist standardmäßig leer.

„In-Place Öffnen von Zip-Dateien aktivieren“ Standard ist „False“. Dieses Feld ermöglicht das In-Place-Bearbeiten von Dateien, die sich in gezippten Ordnern in der Cloud befinden. Sie können auch die maximale Größe für gezippte Dateien festlegen, die für die In-Place-Bearbeitung zugelassen sind.

„Maximale Größe der Zip-Datei, die zum Öffnen am Platz erlaubt ist“ Dies ist standardmäßig „20“. Verwenden Sie dieses Feld, um die maximale Größe von Zip-Dateien festzulegen, die innerhalb des Cloud-Laufwerks in MB geöffnet werden können.

„Ignorieren von Einstellungen in der Gruppenrichtlinie“ Standard ist „Falsch“. Wenn Sie diese Option auf „Wahr“ setzen, werden die konfigurierten Einstellungen im Webportal ignoriert und die hier unter Einstellungen > Erweitert konfigurierten Einstellungen haben Vorrang.

„Intervall zum Speichern der Gruppenbeziehung im Cache (Min)“ Der Standardwert beträgt „60“ Minuten. Dieses Feld ist eine Einstellung zur Leistungsoptimierung. Der Server-Agent wird die entfernten Anfragen gegen die ACL (Zugriffskontrollliste) der lokalen Dateien prüfen. Meistens beinhaltet dies die Überprüfung der Mitgliedschaft in Active Directory- oder NT-Domänengruppen. Die Überprüfung der Gruppenmitgliedschaft ist arbeitsintensiv, daher wird das Ergebnis zwischengespeichert, um die Leistung zu verbessern. Dies steuert, wie lange das Ergebnis im Cache bleibt. Wenn Benutzer ihre Gruppe nicht häufig wechseln, können Sie das Intervall auf einen langen Zeitraum einstellen.

„Dateisystem-Datenbank beim Start löschen“ Der Standardwert ist „Falsch“. Wenn Sie diese Einstellung auf Wahr ändern, wird der Client beim Start die zwischengespeicherte Zustandsdatei des Cloud-Speichers löschen. Dies ermöglicht es dem Client, die Datenbank neu aufzubauen, als ob er zum ersten Mal gestartet wird.

„Hochladen von versteckten Dateien“ Der Standardwert ist „Falsch“. Wenn dieses Flag auf „Wahr“ gesetzt ist, werden auch versteckte Dateien in die Cloud hochgeladen.

„Systemdateien hochladen“ Der Standardwert ist „Falsch“. Wenn diese Option auf „Wahr“ gesetzt ist, werden auch Systemdateien in die Cloud hochgeladen.

Verfolgung

Das Audit-Trace-Protokoll kann exponentiell wachsen, wenn es nicht unter Kontrolle gehalten wird. Als Administrator können Sie die Anzahl der Tage festlegen, für die das Audit-Trace aufbewahrt werden soll. Die Einstellung „Tage des Audit-Trace zum Aufbewahren“ ist das Feld, um die Dauer zu spezifizieren, für die die Trace aufbewahrt werden soll.

Die Ablaufverfolgungsebene, wenn auf „0“ gesetzt, was der Standard ist, sammelt keine Ablaufverfolgungen, was bedeutet, dass sie deaktiviert ist.

Trace Level 1 – Fehler sammelt alle Fehlermeldungen.

Trace Level 2 – Warnungen sammelt Warnmeldungen zusammen mit Fehlern.

Trace Level 3 – Info sammelt Fehler, Warnungen sowie Info-Trace.

Trace-Level 100 – ausführlich hilft Entwicklern, detaillierte Ablaufverfolgungen zu sammeln, die ihnen bei der Fehlersuche helfen.

Bemerkung

Wenn es notwendig ist, DebugView-Trace zur Fehlerbehebung zu sammeln, wird die Ablaufverfolgungsebene typischerweise auf 101 gesetzt.

_images/image_s3_3_56.png

EINSTELLUNGEN-MANAGER - PROTOKOLL