Installation¶
Warnung
Wenn Sie den CentreStack Server zum allerersten Mal installieren, wird empfohlen, dass Sie eine All-in-One-Installation durchführen, indem Sie eine saubere Windows 2025/2022/2019/2016-Virtualmaschine vorbereiten und mit allen Standardparametern installieren. Die All-in-One-Bereitstellung ist die kleinste voll funktionsfähige Einrichtung und kann für Produktionsumgebungen mit < 1000 Benutzern verwendet werden.
Schritt 1: Bereiten Sie den Dateispeicher vor¶
CentreStack Server steht kurz davor, Ihre Dateiablage zu cloudifizieren und den Fern- und mobilen Zugriff zu ermöglichen, mit Synchronisations- und Freigabefähigkeit. Also, die erste Frage lautet: Was ist Ihre Dateiablage-Lösung?
Ihr Dateispeicher kann ein Windows File Server-Netzwerkfreigabe oder ein Speichergerät sein, das das CIFS/SMB-Protokoll unterstützt. Es kann auch von iSCSI-Geräten stammen, bei denen Sie Speicher direkt als Laufwerksbuchstaben im CentreStack Server einbinden können. Es kann auch ein Container innerhalb einer privaten Instanz von OpenStack Swift, ein Bucket in einem Amazon S3-kompatiblen Speicher oder ein Container aus dem Windows Azure Blob-Speicher sein. Sie benötigen die grundlegenden Zugangsinformationen. Zum Beispiel,
Windows-Dateiserver
Wenn es sich um einen Windows-Dateiserver handelt, benötigen Sie den UNC-Pfad zum Netzwerkfreigabeordner und die Benutzeranmeldeinformationen, um auf den Ordner zugreifen zu können.
Wenn es sich um ein lokales C:-Laufwerk oder lokales D:-Laufwerk handelt, benötigen Sie eine lokale Benutzerberechtigung, die Vollzugriff auf den lokalen Ordner hat.
OpenStack Swift
Wenn es sich um OpenStack Swift handelt, benötigen Sie die Authentifizierungs-URL und die Anmeldeinformationen und müssen die Version Ihrer Authentifizierungseinrichtung verstehen, wie KeyStone V2 oder KeyStone V3 oder einfach die klassische Authentifizierung.
Amazon S3
Wenn es sich um Amazon S3 handelt, benötigen Sie den Access Key und Secret Key sowie einen Bucket-Namen. Wenn der Access Key und Secret Key von einem IAM-Benutzer stammen, müssen Sie sicherstellen, dass der IAM-Benutzer Vollzugriff auf den Bucket hat.
Windows Azure Blob Storage
Sie benötigen den „Storage Account Name“ und den „Primary Key“ sowie einen Containernamen.
Bemerkung
Die Erstinstallation von CentreStack konfiguriert den Backend-Speicher so, dass das Verzeichnis C:\CentreStack
auf dem CentreStack Server verwendet wird. Dieser Standard-Backend-Speicherort kann später durch Ändern des Backend-Speichers des Standard-Mandanten an einen anderen Ort geändert werden. Jeder CentreStack Mandant kann für unterschiedliche Backend-Speicherorte konfiguriert werden.
Schritt 2: Active Directory vorbereiten (Optional)¶
Wenn Sie Active Directory integrieren, benötigen Sie die folgenden Informationen:
Der DNS-Name (oder die IP-Adresse) eines Active Directory-Domänencontrollers.
Ein Dienstkonto, das auf das Active Directory zugreifen kann.
Der DNS-Name der Active Directory-Domäne.
Bemerkung
Wenn Ihr Active Directory oder das Active Directory des Clients in Bezug auf den CentreStack Server entfernt gelegen ist, sollten Sie zur Verbindung des Active Directory die Server-Agent-Software verwenden, anstatt LDAP zu verwenden, um Active Directory zu verbinden.
Bemerkung
Wenn Sie einen Single Sign-On-Dienst wie Azure AD, Active Directory Federation Service, OneLogin oder OKTA verwenden, können Sie anstelle der direkten Verwendung von Active Directory eine SAML-basierte Authentifizierung konfigurieren. Normalerweise sind diese Identitätsdienstanbieter ohnehin mit dem unternehmenseigenen Active Directory verbunden.
Schritt 3: Den Datenbankserver vorbereiten¶
Bemerkung
Wenn Sie die All-in-One-Instanz installieren, können Sie diesen Schritt überspringen, da der All-in-One-Installer eine PostgreSQL installiert und die Datenbank entsprechend konfiguriert. Siehe Schritt 5: Installation starten unten für mehr über die All-in-One-Installation.
Dieser Schritt ist nur für Installationen gedacht, die einen separaten Datenbankknoten haben, welcher standardmäßig nicht mit einem Worker-Knoten installiert wird.
Alle CentreStack Server in einem Cluster nutzen eine einzige zentralisierte Datenbank.
Warnung
Mit der Veröffentlichung der CentreStack Version 9.5.5409.41172 hat sich die Standarddatenbank-Engine für die „All-in-One“-Installation auf PostgreSQL anstelle von Microsoft SQL Server Express Edition geändert. Der Hauptgrund für diesen Wechsel war, die eingebauten Beschränkungen der SQL Server Express Edition (1 GB RAM und 10 GB maximale Datenbankdateigröße) zu umgehen.
Es gibt zwei Orte, an denen dauerhafte Informationen gespeichert werden. Der erste Ort ist der in Schritt 1 erwähnte Dateispeicher. Der zweite Ort ist die CentreStack Datenbank. In der Datenbank befinden sich Konfigurationsinformationen wie Benutzername, Teamordner, freigegebener Ordner, Anmeldetoken. In der Datenbank befinden sich auch Laufzeitinformationen wie Audit-Trace und Dateiänderungsprotokoll.
Die Standard CentreStack-Bereitstellung verwendet eine lokale PostgreSQL-Datenbank auf dem CentreStack Server. Wir bieten diese Option an, um die Testinstallation so einfach wie möglich zu gestalten.
Derzeit unterstützt CentreStack Datenbankmanagementsysteme (DBMS) wie PostgreSQL, MySQL oder Microsoft SQL Server. Einige gute Gründe für den Einsatz eines externen Datenbankservers sind Leistung, Skalierbarkeit und/oder hohe Verfügbarkeit.
Microsoft SQL Server¶
Wenn Sie einen externen Microsoft SQL Server anstelle der standardmäßigen MySQL All-in-One-Bereitstellung verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass die SQL Server-Authentifizierung für die gemischte Modusauthentifizierung konfiguriert ist. Die CentreStack Serververbindung erfordert die Verwendung eines SQL-Kontos, kein Windows-Integrated-Authentication-Konto.
Während der Einrichtung des ersten Worker-Knotens muss der Installer eine Datenbank erstellen, Tabellen in der Datenbank anlegen und gespeicherte Prozeduren in der Datenbank erstellen. Daher benötigt er ein SQL-Sicherheitskonto, das über ausreichende Berechtigungen für die Installation verfügt.
Wenn der Datenbankserver extern zum CentreStack Server ist, stellen Sie sicher, dass das TCP-Protokoll aktiviert ist und die Firewall geöffnet ist, um SQL-Verbindungen zu akzeptieren. Der Standard-TCP-Port ist 1433 und dieser Port muss in der Firewall geöffnet sein. Wenn Sie einen SQL Server haben, der auf einem anderen Port lauscht, muss dieser Port ebenfalls geöffnet werden.
MySQL-Server¶
MySQL hört normalerweise auf den TCP-Port 3306. Stellen Sie sicher, dass dieser Port in der Firewall geöffnet ist.
PostgreSQL-Server¶
PostgreSQL ist normalerweise die Standardoption für die All-in-One-Installation. Der Standardport ist 5679, aber meistens läuft die Datenbank auf dem „localhost“, genau wie der CentreStack Server.
Schritt 4: Bereiten Sie den CentreStack Server vor¶
Die einfachste Methode, um den CentreStack Server vorzubereiten, besteht darin, ein sauberes Windows Server 2025/2022/2019/2016 OS mit englischer Spracheinstellung zu haben und sicherzustellen, dass alle Worker-Knoten in derselben Zeitzone sind.
Wir empfehlen Windows Server 2025, 2022, 2019 oder Windows Server 2016 als bevorzugtes Server-Betriebssystem auf einer virtuellen Maschine.
- Unterstützte Betriebssysteme
Windows Server 2025
Windows Server 2022
Windows Server 2019
Windows Server 2016
- Unterstützte CPU
64-Bit Intel oder AMD x64-Architektur
2 - virtuelle CPUs Minimum (4 - virtuelle CPUs oder mehr werden empfohlen)
- Speicher
Mindestens 8 GB RAM (16 GB oder mehr werden bevorzugt)
- Festplattenspeicher
Mindestens 100 GB, vorzugsweise SSD. Dies setzt voraus, dass der Backend-Dateispeicher nicht auf dem CentreStack Server selbst liegt.
Schritt 5: Installation starten¶
Sie können das Installationspaket für CentreStack vom CentreStack Partnerportal erhalten (indem Sie sich unter https://partner.centrestack.com/login/ anmelden) und zum Abschnitt Selbstgehostetes CentreStack gehen.

Melden Sie sich mit Administratorrechten an der CentreStack Serverkonsole an (RDP oder physische Konsole sind in Ordnung). Sobald Sie auf der Partnerportal auf die Schaltfläche „Download“ klicken, erscheint der Installer entweder in den Downloads oder als Link am unteren Rand Ihres Browsers. Klicken Sie auf die ausführbare Datei, um die Installation zu beginnen.
Sie werden den Willkommensbildschirm sehen.

Klicken Sie auf ‚Weiter‘
Und akzeptieren Sie die EULA

Klicken Sie auf ‚Weiter‘

Und klicken Sie auf Installieren.

Nachdem die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, ist ein Neustart erforderlich. Klicken Sie auf ‚Neustart‘.
Bemerkung
CentreStack wird installiert und dann müssen Sie Ihr System neu starten, um die Installation abzuschließen.
Bemerkung
CentreStack ist eine Multi-Tenant-Lösung. Der Geltungsbereich des Tenant-Managers ist für einen Mandantenadministrator definiert. In einem Multi-Tenant-Cluster-Server-System hat jeder Mandant einen Administrator. Bei einem Single-Tenant-Cluster-Server-System ist der Standard-Clusteradministrator ebenfalls der Mandantenadministrator.
Warnung
Nach dem Neustart und erneutem Anmelden an der Windows-Sitzung mit denselben Windows-Admin-Benutzerdaten kann es 3-5 Minuten dauern, bevor alle Windows-Dienste starten und eine Webseite automatisch geöffnet wird.
Für den nächsten Bildschirm, wenn Sie bereits über eine Datenbank verfügen, verwenden Sie das Dropdown-Menü, um eine andere Option auszuwählen, andernfalls verwenden Sie die Standardeinstellung, die auch die PostgreSQL Community Edition-Datenbank installiert.

Im nächsten Bildschirm geben Sie Ihre Anmeldedaten für das Partnerkonto ein, um die Installation abzuschließen.
