Mandant Administrator

Bitte beziehen Sie sich auf das Admin-Handbuch, um die vollständige Dokumentation der Mandantenverwaltung einzusehen. Hier werden wir mehrere häufig angesprochene Bereiche für Mandantenadministratoren durchgehen.

Nachdem Sie die „Verwaltungskonsole“ betreten haben, befinden Sie sich im Tenant-Manager. Sie können auf den Tenant zugreifen, indem Sie auf den gewünschten Tenant aus den Optionen klicken.

_images/image_s7_1_1-03192025.png

Unter Management Console kann ein Administrator Speicher konfigurieren, geteilte Objekte überwachen, Teamordner erstellen und verwalten, Benutzer verwalten, granulare Gruppenrichtlinien konfigurieren, neue Mandantenadministratoren hinzufügen, verschiedene Berichte einsehen und unter Erweitert AD usw. konfigurieren.

Nachdem Sie auf einen Mandanten geklickt haben, befinden Sie sich im Dashboard des Mandanten. Sie können zu verschiedenen Verwaltungsbereichen durchklicken. Sie können Benutzer (1) und Ordner (2) verwalten. Wenn Sie ein Active Directory zur Importierung von Benutzern und Berechtigungen verwenden, können Sie eine Verbindung zu Ihrem Active Directory herstellen, indem Sie auf „Jetzt konfigurieren“ (3) klicken.

_images/image_s7_1_2-03192025.png

BENUTZER UND DATEIEN VERWALTEN

Benutzerverwaltung

Sie können den Benutzermanager öffnen, indem Sie eines dieser Elemente im Mandanten-Dashboard anklicken.

_images/image_s8_2_2-03192025.png

ZUGRIFF AUF DEN BENUTZERMANAGER

Active Directory - LDAP

Wenn Sie im Benutzermanager einen „Benutzer erstellen oder migrieren“ (1), gibt es einige Optionen zum Hinzufügen neuer Benutzer. Klicken Sie auf „Active Directory“ (2), können Sie Ihre lokalen AD-Einstellungen hinzufügen. Wählen Sie „Active Directory-Integration aktivieren“ (3).

_images/image_s7_2_1-03192025.png

VERBINDUNG ZU ACTIVE DIRECTORY (AD)

Dies gibt Ihnen Zugriff auf alle Einstellungsfelder und die Registerkarte für erweiterte Einstellungen (4). Nachdem Sie die Einstellungen mit einem Administrator-Benutzerkonto aus Ihrem Active Directory ausgefüllt haben, klicken Sie auf ANWENDEN, um Ihre Änderungen zu übernehmen.

Benutzer hinzufügen

Sie können Benutzer über den Benutzermanager hinzufügen, indem Sie auf die Schaltfläche „Benutzer erstellen oder migrieren“ klicken, um das „Optionen zum Hinzufügen neuer Benutzer“-Panel zu öffnen. In diesem Panel haben Sie mehrere Möglichkeiten: einen nativen Benutzer hinzufügen, Benutzer in Chargen erstellen, Active Directory-Benutzer und Berechtigungen importieren und, falls Sie aktiv verbundene Server-Agenten haben, werden diese Server hier ebenfalls aufgelistet.

_images/image_s8_2_3-03192025.png

BENUTZER HINZUFÜGEN

Stammnutzer

Ein nativer Benutzer bezieht sich auf einen CentreStack-Benutzer, der nicht mit einem Active Directory zusammenhängt.

Benutzergruppen erstellen

Dies sind native Benutzer in einer durch Kommas getrennten Datei, die in ein Textfeld eingefügt werden können, damit die Benutzer stapelweise erstellt werden können.

Active Directory

Active Directory bedeutet Benutzer aus dem lokalen Netzwerk (LAN), das sich im selben Netzwerk wie der CentreStack Server befindet.

Server-Agent-Name

Wenn Sie bereits den „Server Agent“ installiert haben und der Server-Agent aktiv mit CentreStack verbunden ist, werden die Server-Agenten auch namentlich auf der Seite Benutzer hinzufügen aufgelistet.

Native Benutzer

Wenn ein neuer Benutzer erstellt wird, legt der Administrator die Menge an Cloud-Speicher fest, die der neue Benutzer verwenden darf. Die E-Mail-Adresse wird eine Willkommens-E-Mail an den neuen Benutzer senden und dient als sein/ihr Benutzername.

_images/image_s8_2_4-03192025.png

EINEN NATIVEN BENUTZER HINZUFÜGEN

Bemerkung

Wenn das Kontingent auf null gesetzt wird, bedeutet dies keine Begrenzung, bis das Kontingentlimit des Mandanten erreicht ist.

Active Directory-Benutzer aus LDAP

Wenn das Active Directory (LDAP) noch nicht konfiguriert ist, müssen Sie es zuerst einrichten. Sie können über „Einstellungen“ > „Active Directory“ oder „Benutzer erstellen oder migrieren“ > „Active Directory“ auf die Einstellungen zugreifen.

_images/image_s8_3_1-03192025.png

KONFIGURIEREN SIE IHRE ACTIVE DIRECTORY-EINSTELLUNGEN

Wenn das Active Directory (LDAP) bereits konfiguriert ist, sehen Sie den Namen des Active Directorys unten am AD-Symbol in der Ansicht „Benutzer hinzufügen“.

Fügen Sie Active Directory-Benutzer hinzu, bei denen es sich um Benutzer aus dem lokalen Netzwerk handelt.

_images/image_s8_2_5.png

HINZUFÜGEN VON ACTIVE DIRECTORY-BENUTZERN

Nach der Konfiguration des Active Directory können Sie den Assistenten zum Hinzufügen von Benutzern verwenden, um Active Directory-Benutzer in CentreStack zu importieren.

Bemerkung

Für die beste Praxis sollten Sie Active Directory über LDAP nur konfigurieren, wenn der Dateiserver auch lokal im selben Netzwerk wie der Active Directory-Server ist.

Active Directory-Benutzer vom Server-Agent

Wenn der Server-Agent verfügbar ist und sich mit dem spezifischen Mandanten in CentreStack verbindet, wird der Server-Agent unten am Symbol mit dem Namen des Servers angezeigt.

Klicken Sie auf das Symbol des Server-Agenten, sehen Sie den Assistenten „Benutzer hinzufügen“ und schließen Sie den Assistenten ab, um Benutzer hinzuzufügen. Dies ist sehr ähnlich zum Hinzufügen eines AD-Benutzers aus dem lokalen LDAP-Prozess oben.

Bemerkung

Wenn das Active Directory sich an einem entfernten Standort befindet, der nicht direkt mit dem CentreStack Server verbunden ist, kann der Server Agent zur Unterstützung der Kommunikation verwendet werden. Der Server Agent muss nicht direkt auf einem entfernten Active Directory Server installiert werden, der Server Agent muss auf einem entfernten Dateiserver installiert werden, der Teil der entfernten Active Directory Domäne ist.

Benutzer löschen

Wenn ein Benutzer das Team verlässt, können Administratoren das Benutzerlogin löschen. Klicken Sie einfach auf das Löschsymbol im Fenster ‚Benutzerverwaltung‘.

_images/image_s12_1_4-03192025.png

EINEN BENUTZER LÖSCHEN

Verwaltung von Benutzerkontingenten

Administratoren können jedem Benutzer ein Kontingent zuweisen. Ein Benutzer darf keine Dateien mehr auf CentreStack hochladen, sobald sein Kontingent erreicht ist.

Wenn das Kontingent für den Benutzer 0 ist, gibt es keine Begrenzung dafür, wie viel Speicherplatz der Benutzer verwenden kann.

Klicken Sie auf die ‚Verwaltungskonsole‘ und wählen Sie ‚Benutzer‘. Klicken Sie auf das „Bearbeiten“-Symbol bei einem Benutzer, um diesen zu verwalten. Im Register „Speicher“ wählen Sie das „Bearbeiten“-Symbol für das Speicherkontingent.

_images/image_s12_1_5-03192025.png

SPEICHERKONTINGENT BEARBEITEN

Verwaltung von Benutzeranmeldeinformationen

Administratoren können bei Bedarf Benutzerpasswörter und Anmelde-E-Mails ändern.

  • Klicken Sie auf ‚Management Console‘ und wählen Sie ‚User Manager‘

  • Klicken Sie auf das Menüsymbol „Benutzer verwalten“ im Benutzerblock

  • Danach kann der Link „Passwort zurücksetzen“ verwendet werden, um dem Benutzer zu helfen.

_images/image_s12_1_6-03192025.png

BENUTZERPASSWORT ZURÜCKSETZEN

Nachdem das Anmeldepasswort geändert wurde, wird eine E-Mail versendet, um den Benutzer über die Änderung zu informieren. Administratoren können wählen, ob das neue Passwort in der E-Mail enthalten sein soll oder nicht. Wenn das Passwort nicht enthalten ist, muss der Administrator dem Benutzer das neue Passwort auf anderem Weg mitteilen.

_images/image_s12_1_7-03192025.png

PASSWORTOPTIONEN

Wenn entweder die E-Mail oder das Passwort geändert wird, aktualisieren Sie bitte die entsprechenden Anmeldeinformationen im CentreStack Cloud Desktop oder Cloud Server.

Warnung

Dies gilt nur für einen nativen CentreStack-Benutzer. Wenn Sie Active Directory-Benutzer haben, müssen Sie die Anmeldeinformationen des Benutzers auf die Active Directory-Weise verwalten.

Teamordner

Dateien und Ordner können hinzugefügt werden, indem man auf der Seite „Teamordner“ auf das Symbol „Ein neues Teamverzeichnis hinzufügen“ (+) klickt. Wenn die Ansicht „Speicherorte des Teamverzeichnisses“ geöffnet wird, können Sie aus vielen Optionen wählen: Vorhandener Mandantenspeicher, Dateiserver im lokalen Netzwerk, entfernte Dateiserver oder Cloud-Speicher.

_images/image_s7_5_1-03192025.png

MÖGLICHKEITEN ZUM HINZUFÜGEN VON SPEICHERORTEN

Dateiserver

Wenn Sie einen vorhandenen Dateiserver im lokalen Netzwerk (LAN) haben, können Sie die Netzwerkfreigabe direkt in CentreStack (1) importieren. Unter Remote-Dateiservern können Sie den Server-Agent-Client (2) installieren und auf Ihren Dateiserver aus der Ferne zugreifen.

_images/image_s7_5_2.png

HINZUFÜGEN VON REMOTEDATEIEN

Bemerkung

Der Server-Agent ist nur erforderlich, wenn der entfernte Dateiserver keinen direkten LAN-Zugang (lokales Netzwerk) hat

zum CentreStack. Der Server-Agent wird in diesem Fall verwendet, um die Kommunikation zwischen dem CentreStack Server und dem entfernten Dateiserver zu erleichtern.

CentreStack ermöglicht das Erstellen von Teamordnern, die vom Administrator besessen und anderen CentreStack Benutzern zur Verfügung gestellt werden.

Sobald ein Ordner freigegeben wurde, wird er den Benutzern, die Zugriffsberechtigungen haben, als Teamordner angezeigt. Benutzer können von CentreStack Web oder anderen Client-Agenten aus auf diese Ordner zugreifen. Der freigegebene Ordner erscheint im Stammverzeichnis des Benutzers und sein Name wird um „(Teamordner)“ ergänzt.

_images/image_s14_1_4.png

TEAMORDNER-MARKIERUNG

Warnung

Verschiedene Upload-Methoden können je nach Webbrowser und Browserkonfiguration unterschiedliche Vor- und Nachteile haben, beispielsweise ob HTML5, Java oder Flash aktiviert ist.

Standardmäßig war in der Webbenutzeroberfläche nur eine Upload-Methode verfügbar. Der Mandantenadministrator kann jedoch basierend auf der Art des Webbrowsers, den das Unternehmen verwendet, und der Art der Konfiguration, die der Webbrowser hat, entscheiden, welche Upload-Methode dem Endbenutzer (Teammitglied) zur Verfügung gestellt wird.

Unten finden Sie die Einstellungen -> Clients & Anwendungen -> Webportal-Einstellungen, die der Administrator steuern kann.

_images/image_s11_2_1-03192025.png

UPLOADER-METHODE-OPTIONEN

Webbrowser - Java-Uploader deaktivieren

Deaktivieren Sie diese Option, wenn die Webbrowser des Desktopsystems Ihres Unternehmens einen Java-Uploader verwenden.

Webbrowser - Flash-Uploader deaktivieren

Deaktivieren Sie diese Option, wenn Ihr Unternehmen Browser verwendet, die die Flash-Uploader-Funktionalität benötigen.

Webbrowser - Lokalen Uploader deaktivieren

Deaktivieren Sie diese Option, wenn Ihr Unternehmen die Verwendung einer lokalen ausführbaren Datei zum Hochladen von Dateien erlaubt.

Freigabesicherheit

Verhindern, dass Benutzer Inhalte teilen

Manchmal sollten Benutzer aus Sicherheitsgründen nicht berechtigt sein, Dateien/Ordner zu teilen.

Es gibt zwei Arten von Dateien und Ordnern, auf die ein Benutzer zugreifen kann.

  • Benutzerdefinierte Ordner, einschließlich versionierter Ordner und angehängter lokaler Ordner vom Desktop des Benutzers.

Wenn ein Administrator neue Benutzer erstellt, kann er/sie das Teilen von Inhalten des Home-Verzeichnisses mit externen Parteien deaktivieren, um zu verhindern, dass der neu erstellte Benutzer seine eigenen Dateien und Ordner teilt.

_images/image_s15_1_10-03192025.png

BENUTZEREINSTELLUNGEN VERWALTEN

Im Bereich Benutzerverwaltung öffnen Sie die „Speicher“-Einstellungen (4). Wenn Sie sich in der Speicheransicht befinden, können Sie die Option „Externes Teilen von Inhalten des persönlichen Ordners dieses Benutzers deaktivieren“ auswählen (5).

_images/image_s15_1_11-03192025.png

EXTERNES TEILEN DEAKTIVIEREN

Wenn ein Teamordner veröffentlicht wird, kann der Administrator die Option ‚Weiteres Teilen deaktivieren‘ aktivieren, um zu verhindern, dass Benutzer Inhalte im Teamordner teilen. Auf diese Einstellung können Sie zugreifen, nachdem Sie Ihren Speicherort ausgewählt haben. Klicken Sie auf das Symbol (+) „Teamordner erstellen“ (1) und wählen Sie Ihren Speichertyp (2), das Fenster „Neuer Teamordner“ öffnet sich, klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ (3), dann wählen Sie die Option „Weiteres Teilen deaktivieren“ (4).

_images/image_s15_1_12-03192025.png

WEITERES TEILEN DEAKTIVIEREN

Schutz von Freigaben durch Anforderung einer Anmeldung

Wenn ein Benutzer eine Datei oder einen Ordner teilt, wird CentreStack eine URL generieren. Standardmäßig kann jeder die URL verwenden, um auf die Freigabe zuzugreifen.

Administratoren können Freigaben schützen, indem sie Anmeldeinformationen verlangen. Sobald diese Option aktiviert ist, wird ein Benutzer, der auf die Freigabe-URL zugreift, aufgefordert, sich bei der CentreStack Cloud anzumelden. Nach der Anmeldung kann der Benutzer die Datei/den Ordner, der mit ihm/ihr geteilt wurde, unter ‚Mit mir geteilte Dateien‘ einsehen.

Um auf diese Einstellung zuzugreifen, verwenden Sie das Menü „Einstellungen“ (1) und im Bereich „Datenschutz“ (2) -> „Teilen“ (3) wählen Sie die Einstellung „Benutzer müssen sich anmelden, um auf den Inhalt im Ordner ‚Mit mir geteilte Dateien‘ zuzugreifen“ (4).

_images/image_s15_1_13-03192025.png

SICHERUNG GETEILTER DATEIEN UND ORDNER