Background¶
Architektonischer Hintergrund¶
Bevor wir die Fähigkeiten der Lösung untersuchen, lassen Sie uns einen Blick auf den architektonischen Hintergrund werfen. Wie in Abbildung 1 dargestellt, hat die CentreStack Plattform für Dateisynchronisation und -freigabe drei Hauptkomponenten:
Die Speicherschicht und die interne IT-Infrastruktur wie Active Directory und File Server - nach rechts
Der CentreStack Cluster (Serverfarm) - im Zentrum
Die CentreStack Zugriffsclient-Agenten - nach links

Das Webportal gehört zur Client-Ebene auf der linken Seite. Die Funktionalität des Webportals umfasst
Verwaltung
Datei- und Ordnerverwaltung
andere Client-Agent-Software herunterladen
Dateien- und Ordnerfreigabe
Zwei Einsatzszenarien¶
Die Dienste können in flexiblen Kombinationen bereitgestellt werden, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Es gibt zwei primäre Wege, um CentreStack zu deployen.
Im selben Standort wie die Dateiserver und Active Directory-Domänencontroller bereitstellen:
Implementieren Sie in einer entfernten Site, wie Amazon Web Services EC2, Microsoft Azure oder in einem Datenzentrum, in dem der Managed Service Provider (MSP) seine Infrastruktur hostet:
Bestehende Infrastruktur¶
Active Directory¶
CentreStack kann sich mit bestehender IT-Infrastruktur wie aktuellen Dateiservern und vorhandenem Active Directory verbinden.
Datenspeicherung¶
CentreStack Storage kann tatsächlich von jedem Speicherdienst betrieben werden, einschließlich:
Lokaler Dateiserver-Netzwerkfreigabe
CIFS/SMB-Netzwerkfreigabe
DFS (Microsoft Verteiltes Dateisystem)
Cloud-Speicherdienste
Amazon S3 (oder jeder S3-kompatible Dienst)
OpenStack Swift
Windows Azure Blob Storage
Windows Azure Dateispeicher
Google Cloud Speicher
Rackspace CloudFiles
Wenn ein neues CentreStack Konto (Mandantenkonto) erstellt wird, kann einer dieser Dienste ausgewählt werden, um den Stammordner des Mandanten zu betreiben. Und unabhängig davon, welchen Anbieter Sie hier auswählen, können zusätzliche Dienste unterhalb der Wurzel des Speicherbaums der Mandanten eingebunden werden, wo sie als Unterordner im Stammordner erscheinen.
CentreStack Serverfarm (Cluster)¶
Der CentreStack Cluster (Ein oder mehrere CentreStack Server) stellt die Zugriffsinfrastruktur und Verwaltungsdienste bereit und fungiert als Vermittler zwischen den benutzerorientierten Zugriffsklienten und den Backend-Speicherdiensten. Er besteht aus einer Gruppe von Webdiensten, die Folgendes umfassen:
Kontoverwaltung
Anmeldung und Benutzerlastverteilung
Webportal-Benutzeroberfläche
Generische Speicherdienste (bereitgestellt durch Backend-Anbieter)
Datenpersistenz
Lokaler Speicher/Geräte-Relais
Diese Dienste können in flexiblen Kombinationen bereitgestellt werden, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
CentreStack verfügt über einen All-in-One-Installer, sodass Sie es problemlos selbst hosten oder die bereits in der Cloud gehostete Version nutzen können.
CentreStack Client Agent Software¶
Die CentreStack Clients ermöglichen die Nutzung von CentreStack Diensten. Unterstützte Clients umfassen:
Desktop-Client für Windows
Desktop-Client für Mac
Server-Agent für Windows Server (Hintergrund-Synchronisation)
iOS-Client für iPhone und iPad
Android-Client
Windows Phone-Client
Windows-Tablet-Client
Web-Client (Internet Explorer, Chrome, Safari, Firefox, Opera und andere)
Diese Clients ermöglichen die native Nutzung von Cloud-Speicher auf dem entsprechenden Gerät über ein zugeordnetes Laufwerk, eine Dateifreigabe oder welchen Mechanismus auch immer, der üblicherweise verwendet wird, um auf Dateien zuzugreifen. Dies erleichtert es einem Benutzer, mit jedem Gerät auf alle seine Dateien zuzugreifen oder sie mit Benutzern eines jeden Geräts zu teilen.
Jeder Client versucht, die Dinge für den Endbenutzer vertraut zu halten. Zum Beispiel integriert der Server-Client Cloud-Speicher mit Dateifreigaben, sodass geteilte Cloud-Ordner einfach als Dateifreigaben mit Zugriffskontrollen veröffentlicht werden können, die auf bestehenden Active Directory-Identitäten basieren können, und der Desktop-Client erhält eine gemappte Laufwerksansicht des Cloud-Speichers, die wie jedes andere Laufwerk auf dem Desktop funktioniert.